Artikelnummer: 60196
Barock Trinkbecher,
Silber, Augsburg 1692-97,
MZ: Carl Schuch
Die Wandung sich zur Basis hin leicht verjüngend und glatt gehalten. Der Lippenrand von Profilierung abgeschlossen, die Wandung unterhalb des Lippenrands sowie über der Basis von waagrechter Liniengravur untergliedert. Der Innenbereich mit Resten der originalen Vergoldung.
Eleganter Augsburger Becher des Barock dessen schlichte und zierfreie Umsetzung diesen stilistisch wie eine Arbeit des frühen 19. Jahrunderts wirken lässt.
Höhe: 8,8 cm, Durchmesser Lippenrand: 7,3 cm, Durchmesser Basis: 5,9 cm; 134,0 g, Volumen: 0,27 Ltr.
Carl Schuch wird 1652 als Sohn des Hieronymus I Schuch geboren. Er wird Meister 1682 und heiratet 1685 Maria Barbara Peters. 1724 und 1725 hat er das Amt des Vorgehers inne und stirbt 1731.
Zwei Deckelbecher auf Löwenfüßen welche von Carl Schuch hergestellt wurden und als Geschenke der Stadt Torgau an Friedrich August I. anlässlich seiner Erbhuldigung am 20. Juli 1694 überreicht wurden, befinden sich heute im Grünen Gewölbe der Staatlichen Kunstsammlungen, Dresden (siehe hier).
Ein Deckelhumpen Carl Schuchs mit Gravurreserven befindet sich ferner in der Sammlung des Historischen Museums St. Gallen und ist abgebildet bei Seling 1980, Nr. 444.
Das vorliegende Augsburger Beschauzeichen ist für Arbeiten nachgewiesen die zwischen 1692 und 1697 entstanden sind.